Von | : | Kopenhagen |
Sonnabend |
: |
13.08.2022, an Bord 14.00 Uhr |
Nach | : | Kopenhagen |
Sonnabend |
: | 27.08.2022, von Bord 09.00 Uhr |
Seegebiet |
: | Kattegat, schwedische Schären, Skagerrak |
Segeldistanz |
: | ca. 980 sm |
Unterbringung | : | 9 Einzelkojen |
Belegung max. | : | 7 Mitsegler plus Skipper |
An Bord | : | 14 Übernachtungen |
Skipper |
: | Pierre Ghosal Duus |
Preis pro Person | : | 2.160,- € |
Nebenkosten | : | über Bordkasse Verpflegung, Getränke, Diesel, Gas, Hafenliegekosten |
Von Kopenhagen nach Marstrand, westschwed. Schären, Strömstad, über Skagen, Anholt nach Kopenhagen,
Am Ankunftstag in Kopenhagen beginnen wir mit der Verteilung der Kojen, wie es bei der Anmeldung mitgeteilt wurde. Es erfolgt eine
Einweisung in die Bedienung der Bordtoiletten, der Seeventile , in die Handhabung der Rettungswesten, aller Seenotmittel, Gasherd und der
Rettungsinsel. Damit ist für den Anreisetag genug getan. Am folgenden Tag werden zuerst die gängigen Knoten noch einmal in Erinnerung
gerufen. Die Einweisung zum Reffen des Großsegels und des Segelauftuchens, Ausrollen und Einrollen des Vorsegels, Schotholepunkte,
Handhabung der Festmacherleinen und Schotführung endet mit die Besprechung des Ablegemanövers. Die Reise geht von Kopenhagen am
ersten Tag ca 20 sm bis nach Helsingör. Ein Tag um die "THYRA" beim Segeln etwas näher an und unter Deck kennenzulernen.
Der Törn führt uns vorbei an der Insel Anholt, - vielleicht mit einem Liegetag zum Baden und zur Insel- erkundung, nach Marstrand, dem
schwedischen Segelmekka. Von hier segeln wir innerhalb der schwedischen West-Schären nach der neuesten Ausgabe der schwedischen
Sportbootkarten.
Genaue terrestrische Navigation mit vielen Peilungsmöglichkeiten ergeben den Schiffsort innerhalb der verwirrenden Felsengruppen und
Inseln der Schärenküste. Zur Orientierung ist es empfehlenswert mit kleinen dreieckigen Farbbandschnipseln die zu erwartenden
Landmarken zu versehen. Die bereits passierten Landmarken werden andersfarbig markiert.
Sollte für den nächsten Tag in der Vorhersage schlechte Sicht und Regen angekündigt werden, ist es ratsam, aus der Seekarte den
rechtweisenden Kurs von Kursmarke zu Kursmarke für den folgenden Tag zu entnehmen und zu notieren. Es kann dem Rudergänger in
diesem Fall immer der richtigen Kurs durch die Felsen mitgeteilt werden, wenn Landmarkenn nicht zu sehen sind. Sorgfalt ist hier oberstes
Gebot.
Die interessantesten Orte auf dieser Route laden zum Verweilen ein, um nur einige zu nenen,
wie Kalvesund, Hjaterösund Toftösund, Kyrkesund, Mollösund, das Örtchen Gullholmen, Smögen mit meist lauter Musik, der Sotekanal, Hunnebostrand, der idyllische Hamburg-Sund und der Havstensund. Hier bietet ein Cafe im ersten Stock direkt am Hafen einen großartigen Blick durch die Schären hinaus auf das offene Skagerrak. Geht man vom Anlegesteg kommend nach links, kommt man bei einer Felsnische zu einer Holzbank. Hier sitzt man geschützt, hat einen Blick auf die
Yachten am Steg, die Fischkutter und die Menschen im kleinen Hafen. Ich nannte es "meine Rentnerbank".
Bis nach Strömstad an der Grenze zu Norwegen ist es nicht mehr weit. Von Stömstad ist mit dem Bus die Hauptstadt Oslo zu erreichen.
Ausserhalb der Schären und vor der Küste Süd-Norwegens läuft der Gezeitenstrom unregelmäßig, weil er durch Windeinfluß stark beeinflußt
wird.
ALLGEMEINES
Flagge: Dänemark
DESIGNER: Sparman & Stephens
|
||
S&S Design No.: # 2012.1
|
||
GENERAL DIMENSION
|
||
Sloop, Hull 013:
|
54.63 ft
|
16.65 m
|
Yawl Loa: | 55.25 ft | 16.84 m |
Lwl:
|
38.48 ft
|
11.73 m
|
Beam:
|
14.21 ft
|
4.33 m
|
Draft:
|
8.5 ft
|
2.6 m
|
Ballast:
|
17000 lbs
|
7700 kg
|
Displacement:
|
45600 lbs
|
20700 kg
|
Antifouled area:
|
590 ft²
|
55 m²
|
ON BOARD SYSTEMS
|
||
Fuel:
|
80 gal(US)
|
300 l
|
Fresh water:
|
125.6 gal(US)
|
475 l
|
Service power:
|
12 v, 315 ah
|
|
Engine:
|
Yanmar4JHS – HTE, 75HP
|
|
Propeller
|
3 bladed vario prop
|
|
Mast & Rigg
|
Nautor, 2 spreader
|
|
Reckmann | furling system headsail | |
SAIL PLAN
|
||
Sloop | ||
I:
|
63 ft
|
19.2 m
|
J:
|
22 ft
|
6.71 m
|
P:
|
57 ft
|
17.37 m
|
E:
|
20.5 ft
|
6.25 m
|
Fore triangle: | 693 ft² |
64.4 m² |
Main: | 584.3 ft² | 54.3 m² |
Genoa 150%:
|
1039 ft²
|
96.6 m²
|
Spinnaker:
|
2495 ft²
|
232 m²
|
TECHNISCHE AUSRÜSTUNG
DECKSLAYOUT
Main anchor: 55 Kgs Rocna and 80 mtr 1/2″ chain
Second ancor: 35 kgs Danforth and 50 mtr Line, 10m 1/2″ chain
Lewmar Falcon winch
1 Spinnakerpole
6 ST Winches on deck
6 Fender
4 Cleats
Preventer
1 Boathook
COCKPIT
Secondary winches: Barlow…?
Winch for main: Harken 80 ST electrical
Holmatro panel for hydrualic boomvang and aftstay
Depth, vindspeed, SOG and vinddirection is all analog and located on the bulkhead
Autopilotcontroller and Bowstruster remote
Hydraulic backstay
Harken mainsail Battcar system
Lazypack
Two reefs in main
NAVIGATION AND INSTRUMENTS
We bought Thyra from a Dutch guy who made a lot of upgrading to her
V90S VHF Radio.
H50 Wireless handset
Zeus3 9″ Chartplotter
Speaker
AIS B&G Radar Halo 20+
B&G Ram T3 – Hydraulic driveunit
B&G Triton2 controller
Icom SSB Radio
Batterimonitor
Victron Charger/Inverter remote
Safety on Board
2 SOLAS approved lifering, one with light, one with line
6 SOLAS approved Baltic inflatable lifevests
3 SOLAS approved Viking inflatable lifevests for kids
Emergency power for radio and navigational lights
MOB brace
Sufficient amount of pyroteknik
AIS-SART
EPIRB
Lifelines from cockpit to front
Hookingpoints for lifelines I cockpitt
Ebersprecher D5 heater
3,4 m Humber RIB
9,9 HP Mercury outboard